Über uns

Mit 20 Jahren Erfahrung am Kapitalmarkt und rund 100 begleiteten Börsengängen wissen wir, worauf es bei Hauptversammlungen ankommt. Wir waren in nahezu jeder erdenklichen Rolle beteiligt – als Vorstand, Aufsichtsrat, Investor-Relations-Leiter, Aktionär und Beobachter. Wir haben erlebt, wie Hauptversammlungen reibungslos verliefen, aber auch, wie Störmanöver und Unsicherheiten für Chaos sorgten.


Trotz der rasanten Digitalisierung hat sich in der Welt der Hauptversammlungen wenig getan – insbesondere in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Prozesse sind oft schwerfällig, papierintensiv und wenig innovativ. Das haben wir geändert.

Mit unserem Technologie-Startup, das sich seit fünf Jahren erfolgreich auf die digitale Übertragung von Dokumenten und Dateien spezialisiert hat, hatten wir bereits die perfekte Basis entwickelt:

Eine moderne, NFC-gestützte Plattform für Hauptversammlungen, die Stimmkarten, Unternehmensberichte und Präsentationen auf eine völlig neue Art integriert. Unsere bewährten NFC-Karten, die bereits bei namhaften Unternehmen wie der Stadtsparkasse oder der Radisson Hotelgruppe oder, oder, oder (insgesamt in 65 Ländern) im Einsatz sind, bieten nicht nur höchste Effizienz, sondern auch ein einzigartiges Design-Erlebnis für die Teilnehmer. Gemeinsam mit einem erfahrenen Entwicklerteam, das für internationale Konzerne Softwarelösungen mit hunderttausenden Nutzern realisiert, setzen wir neue Standards in der Abwicklung von Hauptversammlungen. Unser Team aus 20 Top-Programmierern sorgt für einen 24/7-Support und garantiert eine absolut zuverlässige, fehlerfreie Performance.

Unsere Mission: Hauptversammlungen smarter, nachhaltiger und reibungsloser machen. Willkommen in der Zukunft der HV-Abwicklung.

Armin Dartsch

Armin Dartsch studierte Rechtswissenschaften in Kiel und Berlin und wurde 2006 als Rechtsanwalt zugelassen. Nach ersten Erfahrungen in einer spezialisierten Kanzlei gründete er 2007 seine eigene Boutique-Kanzlei mit Fokus auf Steuer-, Gesellschafts- und IP-Recht. Dabei beriet er bereits Unternehmen und Privatpersonen in Deutschland, der EU, den USA und Hongkong, insbesondere im E-Commerce-Sektor. Im Bereich des Gesellschaftsrechts sammelte er die vergangenen zehn Jahre Erfahrungen rund um die Organisation und Abwicklung von Hauptversammlungen, was im Laufe der Zeit zu seinem Spezialgebiet wurde. Aktuell ist er neben seiner anwaltlichen Tätigkeit auch Aufsichtsratsvorsitzender der börsennotierten Fast Finance 24 Holding AG.

Armin Dartsch ist Verwaltungsrat der Gesellschaft und kümmert sich um die rechtliche Beurteilung und Begleitung der Hauptversammlungen unserer Kunden.

Alex Pop

Alex Pop ist Mitgründer des Softwareunternehmens TBF Digital und leitet ein Team von 40 Programmierern. Unter seiner Führung entwickelte TBF Digital zahlreiche Referenzprojekte, darunter die preisgekrönte Website bookentertainment.co.uk, die 2020 einen Award gewann und heute die größte Eventbuchungsplattform in Großbritannien und Irland ist. Ein weiteres bedeutendes Projekt ist embark.org, eine der weltweit größten Plattformen für die Buchung und Organisation von Touren und Erlebnisreisen mit mehreren Millionen Nutzern. Seit fünf Jahren spezialisiert sich Alex Pop auf NFC-gestützte Cloudtechnologien und trägt maßgeblich zur Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Hauptversammlungs-Software bei, insbesondere im Bereich der NFC-basierten Stimmabgabe mittels Smartcards.

Alex Pop leitet das Programmierteam unserer Gesellschaft und gehört zudem auch zum Gesellschafterkreis.

Alexander Coenen

Alexander Coenen schloss sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Nürnberg-Erlangen im Jahr 2000 ab und absolvierte anschließend eine Ausbildung bei den Privatbankiers Merck Finck & Co in München. Seit 2004 ist er als selbstständiger Unternehmer am Kapitalmarkt tätig und hat seither über 100 Börsengänge mittelständischer Unternehmen aus ganz Europa begleitet. Mit seinem Unternehmen Capital Lounge war er in den Jahren 2015 und 2016 Marktführer für Börsengänge an der Euronext Paris und zählte 2018/2019 zu den aktivsten Kapitalmarktpartnern der Wiener Börse. Seit 2020 konzentriert er sich mit der von ihm gegründeten Investment-Boutique EC European Capital SE auf Unternehmensstrukturierungen, Finanzierungen, Börsengänge und Investor Relations. Zuletzt begleitete er den Börsengang der ARI Motors Industries SE am Primärmarkt der Börse Düsseldorf und leitete deren Hauptversammlung, deren Beschlüsse mit überwältigender Mehrheit angenommen wurden. Neben seiner Tätigkeit als Berater war er selbst Vorstand und Aufsichtsrat börsennotierter Gesellschaften und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kapitalmarkt mit.

Alexander Coenen ist Mitgründer der Gesellschaft und kümmert sich um die Kundenakquise und -betreuung als auch um die Positionierung der Gesellschaft.

Andreas Franz

Andreas Franz ist seit über 30 Jahren als Unternehmer im Bereich der Kommunikationstechnologien erfolgreich. In dieser Zeit gründete, baute und beteiligte er sich an zahlreichen Unternehmen. Bereits zu Zeiten des Neuen Marktes entwickelte er ein Unternehmen, das aus dem Stand einen Umsatz von knapp 50 Millionen Euro erwirtschaftete. Mit seiner langjährigen Expertise in Cloudtechnologien und -anwendungen treibt er innovative Entwicklungen voran. Aktuell ist er Vorstand der FutureSmart Holdings AG und seit rund fünf Jahren auch Teil des Teams von European Capital. Als Investor und Mitgründer hat er das Unternehmen von Beginn an mit aufgebaut und forciert – insbesondere den Bereich NFC / Smartcards. Neben dem Management und der Überwachung aller Prozesse nutzt er sein weitreichendes Netzwerk, um strategische Partnerschaften zu fördern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Als Mitglied verschiedener Business-Organisationen ist er zudem ein wichtiger Botschafter der Marke.

Andreas Franz ist geschäftsführender Direktor, Mitgründer und Botschafter der Marke.